Es gibt viele Möglichkeiten, das Grüne Spanien zu bereisen, aber nur eine führt dich durch das Reinste und Ursprünglichste der Natur unseres Nordens. Die Route durch die Ökotouristische Reserve ist wie ein Gänsespiel, in dem alle Felder (und jedes Feld ist ein geschütztes Naturgebiet) einen Preis haben. Wenn du die Ozeane und die Küsten liebst, findest du Salzmarschen, wilde Strände und die höchsten Klippen Europas. Wenn dein Herz den Bergen und den Landschaften des Landesinneren gehört, haben wir Wiesen, Gipfel, Wälder (mit Buchen, Eichen und sogar Mammutbäumen!) und Schluchten, die dir Erinnerungen für dein ganzes Leben schenken werden.

- Was ist die Ökotouristische Reserve des Grünen Spaniens? Ganz einfach: ein großer grüner Korridor, der die Kantabrische Küste durch 25 geschützte Gebiete durchquert, eine Art Camino del Norte (oder Camino Primitivo), bei dem die wichtigsten Halte nicht Dörfer, Kirchen oder Einsiedeleien sind, sondern Naturparks, Biosphärenreservate, Salzmarschen voller Leben, unberührte Berge oder wilde Strände.
- Die Ökotouristische Reserve gliedert sich um vier Territorien: Asturias, Cantabria, Galicia und Euskadi. Obwohl sie durch mehrere gemeinsame Nenner verbunden sind (das unendliche Grün, ihre jahrtausendealte Beziehung zum Meer, ihre Liebe zu den Bergen, eine Gastronomie, die eng mit dem Produkt verbunden ist …) hat jedes von ihnen eine einzigartige und ursprüngliche Persönlichkeit.
- 33 % der Fläche des Grünen Spaniens sind geschützte Naturlandschaften. Das heißt, es gibt 18.000 Quadratkilometer Naturparks, Biosphärenreservate, UNESCO-Globalgeoparks oder Besondere Erhaltungsgebiete. Es ist ein so weites Gebiet, dass es … zweimal der aktuellen Fläche Euskadis an Schutzgebieten entspräche!
- Willst du noch spektakulärere Zahlen? Das Grüne Spanien verfügt über 2 Nationalparks, 15 Biosphärenreservate, 2 UNESCO-Globalgeoparks und 5 Besondere Erhaltungsgebiete.

- Das Grüne Spanien hat mehr als 2.500 Kilometer Küste und alles, was das mit sich bringt: Strände, Klippen, Salzmarschen, Wiesen, Ästuare, vom Meer umspülte Berge … Weißt du, wie viele verschiedene Vogelarten an unserer Küste leben? Und wie viele hier ein paar Mal im Jahr auf ihren Zugrouten vorbeiziehen? Ja, du hast es erraten: Wir sind ein ideales Ziel für die Vogelbeobachtung.
- Mehr als 20.000 Betten in ländlichen Unterkünften des Grünen Spaniens warten auf euch. Es gibt sie in vielen Arten, Größen und Lagen: Einige sind auf einem Baum hochgelegen, andere scheinen neben einer Klippe zu schweben. Es gibt sie versteckt in herrschaftlichen Palais, in alten Fischerhäusern oder in typischen Bauernhäusern, umgeben von grünen Wiesen und mit dem bestmöglichen Wecker: dem Krähen des Hahns.
- Wir zählen mehr als 100 Unternehmen, die dem Ökotourismus gewidmet sind, sowie Natur-Incoming-Agenturen. Was bedeutet das? Dass wir Hunderte hochqualifizierter Fachleute haben, die dir beibringen können, wie man die Spur eines Rehs im Gebirge erkennt, die Nuancen von Weinen schätzt, deren Weinberge am Kantabrischen Meer kultiviert wurden, oder dich stundenlang auf einer Wanderung begleiten.
- Möchtest du einzigartige Erlebnisse? Im Grünen Spanien haben wir 118 Erlebnisse des Ökotourismus entworfen. Beispiele? Eine Route durch die baskischen Wälder auf der Suche nach den besten Pilzen; die Geheimnisse eines Imkers im Tal von Liébana kennenlernen; eine Safari entlang der Küstenabschnitte unternehmen, die der Ozean in Galicien bei Ebbe freilegt, oder die am dünnsten besiedelten Gegenden Asturiens entdecken.

- Im Grünen Spanien sind wir auch stolz auf unsere Berge. Viele Berge. So viele, dass wir sie nicht zählen konnten! Was wir dir garantieren können: In unseren höchsten Landen findest du unvergleichliche Aussichtspunkte, um Greifvögel zu beobachten.
- Drei Tiere liegen uns ganz besonders am Herzen: der Kantabrische Braunbär, der Bartgeier und der Wolf. Sie alle sind geschützte Arten, die in Gebieten des Grünen Spaniens leben und sogar über Themenzentren verfügen, wie in der Casa de Oso in Proaza, Asturien.
- Eine Ökotouristische Reserve mit einer derartigen Zahl geschützter Landschaften ist die bestmögliche Nachricht für die Gastronomie. Im Grünen Spanien ist das gastronomische Produkt der einzige König, weshalb hier echte Verehrung für die Kilometer-0-Gastronomie herrscht, viele Bio-Erzeuger zu finden sind und die traditionellen Märkte (sowohl in Dörfern als auch in Großstädten) sich bester Gesundheit erfreuen. Das führt zu einer Küche von internationaler Bedeutung mit 55 Restaurants, die mit Michelin-Sternen ausgezeichnet sind, zu einer Tapas- und Pintxo-Kultur, die sich entlang des gesamten Kantabrischen Meeres (und eines Teils des Atlantischen Ozeans) erstreckt, und natürlich zu einer weltweit anerkannten Esskultur.
- Wusstest du, dass die Website der Ökotouristischen Reserve über einen Kartenviewer verfügt, der es ermöglicht, die 25 geschützten Naturgebiete visuell zu erkunden? Darüber können auf der Karte die Nationalparks, Biosphärenreservate und Geoparks von Galicia, Asturias, Cantabria und Euskadi lokalisiert werden. Das Tool funktioniert auf intuitive und organische Weise und ist ideal, um deine nächsten Routen zu planen, indem du auf detaillierte Informationen zu jedem Gebiet zugreifst.











