Vier Naturgebiete im Grünen Spanien zum Genießen und Beobachten der Vögel, die die Welt durchstreifen

Mit dem Frühling füllt sich der Himmel mit Zugvögeln, die in ihre Heimat im Norden Europas zurückkehren. Das Grüne Spanien ist das letzte Stück Land, das sie finden, bevor sie das Kantabrische Meer überqueren. Daher sind seine Feuchtgebiete die perfekten Orte, um diese faszinierenden Wesen zu beobachten. Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang durch die besten „Freiluft-Hotels“ für Vögel…

ORNITHOLOGISCHER PARK MENDIXUR IN ARABA/ÁLAVA

Wo befindet sich der Ornithologische Park Mendixur?

Er liegt so nah an der baskischen Hauptstadt Vitoria-Gasteiz, dass es kaum zu glauben ist, dass ein solcher Naturraum neben einer Stadt mit 250.000 Einwohnern existiert. Mendixur befindet sich im Süden des Stausees Ullíbarri-Gamboa, der Vitoria-Gasteiz mit Wasser versorgt. Er liegt an einem der Enden der Llanada Alavesa, einer einzigartigen flachen Weite im Baskenland, die durch ihre Trockenfelder gekennzeichnet ist, die von Bergen eingerahmt werden.

Was ist das Besondere daran?

Mendixur ist eine Lagune mit einer flachen Wasserschicht, die sie zu einem idealen Ort für die Brut, Überwinterung oder Rast während der Migration macht. Sie ist Teil der Ramsar-Liste, die die wichtigsten Feuchtgebiete Europas auflistet. Mehr als 200 verschiedene Arten wurden registriert (sowohl sesshafte als auch Zugvögel), sodass jeder, der mit einem Fernglas ausgestattet ist, das Spektakel genießen kann. Was kann man dort finden? Hauptsächlich Wasservögel, aber es gibt viele Arten, darunter Haubentaucher, Seidenreiher, Blässhuhn oder Strandläufer. Wann ist die beste Zeit für einen Besuch? Entweder im Frühjahr (während der pränupzialen Migration) oder im Herbst, während der postnupzialen Migration, der vielfältigsten und reichhaltigsten.

Was kann man in Mendixur unternehmen?

– Die Grüne Route von <Ullíbarri-Gamboa entlang einer bequemen Schotterpiste erkunden, die den gesamten Stausee umrundet und durch Dörfer, Aussichtspunkte und Strände führt. Es ist eine lange Strecke mit kaum Steigungen, ideal für Fahrradtouren.

– Für diejenigen, die nicht radeln möchten, gibt es eine kürzere Version (14 Kilometer), die für Wanderer oder Familien (mit kleinen Kindern) mit dem Fahrrad leichter zugänglich ist. Sie führt durch den südlichen Teil des Stausees, einschließlich des Feuchtgebiets, und gibt einen guten Überblick über den Ornithologischen Park in einem Vormittag.

– Drei Kilometer von Mendixur entfernt liegt die Stadt Gebara, die seit Jahrhunderten vom Palast und der Burg der Guevara überwacht wird, einer der schönsten Burgen des Baskenlandes, die sich heute in Ruinen befindet. Es lohnt sich, zur Burg hinaufzusteigen, um den Blick auf die Stauseen und die Llanada Alavesa zu genießen.

NATURPARK DER SÜMPFE VON SANTOÑA, VICTORIA UND JOYEL IN SANTOÑA (KANTABRIEN)

Wo befindet sich der Naturpark der Sümpfe von Santoña, Victoria und Joyel?

An einem Ort, an dem sich das Wasser des Asón-Flusses und des Kantabrischen Meeres in einem großen Mündungsgebiet treffen, das von privilegierten Städten wie den Sommerorten Noja und Santoña gesäumt wird. Letztere ist vor allem für ihre Konservenindustrie und ihr Spitzenprodukt, die Sardellen, bekannt. Die Sümpfe, ein großes, kaum vom Menschen geformtes Gebiet, bilden ein einzigartiges und beeindruckendes Ökosystem.

Was ist besonders daran?

Es handelt sich um eines der biologisch vielfältigsten Gebiete Spaniens und ein echtes Naturwunder. Der Park verändert sein Aussehen radikal je nach Tageszeit und Jahreszeit, beeinflusst durch die kantabrischen Gezeiten, das Niederschlagsregime oder das Wasser, das zu dieser Zeit der Asón führt. Dieser Ort umfasst fast 7.000 Hektar (das sind fast 7.000 Fußballfelder) und besteht aus Mündungsgebieten, Sümpfen und Gezeitenzonen. Was bedeutet das? Hier finden Vögel (Taucherdoppelschnecken, Kormorane, Reiher, Löffler, Gänse, Enten, Rallen, Möwen oder Flussseeschwalben, um nur einige zu nennen…) ein ruhiges, sicheres Zufluchtsort und vor allem reichlich Nahrung, sowohl um das ganze Jahr zu überleben als auch um während der großen Migrationen Schutz zu finden. Das Ergebnis? Mehr als 130 gelistete Arten und eine Population, die in den Spitzenzeiten des Winters bis zu 20.000 Vögel erreichen kann.

Was kann man tun?

-Besuchen Sie das Besucherzentrum mit Aktivitäten, Workshops und Wanderungen. Es befindet sich im Hafen von Santoña im Gebäude „El Mirador de las Marismas“. Dort können Sie sich über alle Wanderwege informieren, die den Park kennenlernen, wie den, der zum Strand von Berria über den Gromo führt.

-Gehen Sie zu Fuß zum Faro del Caballo. Es gibt keinen größeren Kontrast zu der feuchten Ebene, die wir gerade besucht haben, als die Klippen des Monte Buciero, auf denen einer der spektakulärsten Leuchttürme der Kantabrischen Küste steht.

GESCHÜTZTE LANDSCHAFT DES KAP PEÑAS IN GOZÓN (ASTURIEN)

Wo befindet sich die Geschützte Landschaft des Kap Peñas?

Praktisch in der Mitte der Region, denn diese Landzunge, die in die Kantabrische See ragt, dient als natürliche Grenze zwischen West- und Ostasturien. Auf Karten ist sie leicht zu finden: Es handelt sich um ein großes grünes Dreieck mit drei Eckpunkten: Avilés im Westen, Gijón im Osten und die Spitze des Kaps mit dem berühmten Leuchtturm im Norden. Es gehört zu einer Gemeinde mit einem unwiderstehlichen Namen: Gozón.

Was macht das Kap Peñas besonders?

Vieles. Zunächst einmal besitzt die Landschaft den typischen Charme des kantabrischen Nordens: Wiesen, die an steilen Klippen enden, wenig befahrene Straßen und Wege, ein einsamer Leuchtturm und eine fast ständige Brise, die die romantische Atmosphäre des Ortes unterstreicht. Doch die Attraktionen hören hier nicht auf: Das Kap ist ein Magnet für Tier- und Pflanzenarten, die anderswo nicht zu finden sind, was ihm den Status einer Geschützten Landschaft im Natura-2000-Netzwerk verleiht. Neben einheimischen Arten (von Delfinen bis zu Grindwalen, ganz zu schweigen von den allgegenwärtigen Möwen und Kormoranen) ist Kap Peñas ein Zufluchtsort und Durchzugsgebiet für Lerchen, Regenpfeifer und Basstölpel, die hier überwintern oder das Gebiet auf ihren herbstlichen und frühlingshaften Wanderungen durchqueren.

Was kann man dort unternehmen?

-Besuchen Sie das Besucher- und Interpretationszentrum für die Meeresumwelt, das sich im berühmten Leuchtturm befindet und umfassende Informationen über die Möglichkeiten des Kaps bietet.

-Wandern Sie den 8 Kilometer langen Weg, der Verdicio mit dem Leuchtturm verbindet und die Magie des Kaps in all seinen Facetten zeigt.

SCHLUCHT DES FLUSSES SIL, ZWISCHEN DEN PROVINZEN LUGO UND OURENSE (GALICIEN)

Wo befindet sich die Schlucht des Flusses Sil?

An einer Kreuzung zwischen den galicischen Provinzen Lugo und Ourense, in der wohlbekannten (für ihre Weine, Klöster und romanischen Kirchen berühmten) Biosphärenreservat Ribeira Sacra. Die Schlucht ist eine tiefe, über Millionen von Jahren entstandene Furche in dieser bergigen Gegend, geformt durch die ruhigen Wasser des Flusses Sil. Sie liegt etwa 24 Kilometer von Ourense entfernt und umfasst die letzten Kilometer des Sil, bevor er seine Wasser in den Miño münden lässt.

Was macht die Schlucht des Flusses Sil besonders?

Zu den bereits genannten Attraktionen kommt der ornithologische Reichtum des Ortes hinzu, insbesondere in den Monaten des Frühlingsbeginns und des Herbstes. Es ist nicht leicht, den Blick in den Himmel zu richten, wenn die Landschaft am Boden so faszinierend ist – aber es lohnt sich. Es genügt, einen geeigneten Aussichtspunkt zu wählen (und die Schlucht des Flusses Sil bietet einige, wie Os Balcóns de Madrid oder die Vogelbeobachtungsstation von Sober mit Infotafeln über die häufigsten Vogelarten der Region), ein gutes Fernglas mitzubringen und die Felswände der Schlucht nach Wanderfalken, Steinadlern, Uhus, Habichten oder Wespenbussarden abzusuchen.

Was kann man dort unternehmen?

-Ein guter Einstieg für einen ornithologisch interessierten Besuch der Sil-Schlucht ist das Interpretationszentrum des Flusses Sil in der Ortschaft Torbeo (Ribas de Sil). Es befindet sich im Gebäude der ehemaligen Dorfschule und bietet eine unterhaltsame Einführung in die Biodiversität des Flusses Sil und seiner Umgebung.

-Turismo de Galicia hat fünf umfassende Routen ausgearbeitet, um das Naturgebiet intensiv zu erkunden – zwei davon mit dem Auto und drei zu Fuß. Die Routen verfügen sogar über eine interaktive Karte. Alle Informationen dazu gibt es hier.

Hat es Ihnen gefallen? Teilen Sie es!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Ähnliche Artikel

Galicia Asturias Cantabria Euskadi
Instagram

Kontakt